08.10.11 –
Antrag zur Sitzung des Rates am 20.10.2011
Hier: Bürgerwindpark
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
wir bitten Sie folgenden Antrag in die Tagesordnung der Ratssitzung am 20.10.2011 aufzunehmen:
Der Rat möge beschließen,
die Verwaltung wird beauftragt, im Rahmen der Untersuchung zum Potential weiterer Windenergienutzung im Stadtgebiet von Ahlen insbesondere nach Standorten zu suchen, die geeignet sind, auf ihnen ein Bürgerwindrad oder einen Bürgerwindpark zu errichten. Hierbei sollen vor allem Flächen berücksichtigt werden, die in kommunaler Hand sind bzw. von der Stadt erworben werden können. Dabei sind die Stadtwerke als Partner der Kommune und der Bürger einzubeziehen. Die Verwaltung wird weiterhin beauftragt, ein Konzept zur Umsetzung eines Bürgerwindparks zu entwickeln und dem Rat zur Beratung vorzulegen.
Begründung:
Sowohl der neue Windenergieerlass der Landesregierung NRW als auch das BauGB „Klimagerechte Stadtentwicklung“ schaffen neue Rahmenbedingungen, die den Ausbau erneuerbarer Energien fördern und erleichtern sollen. Das Klimaschutzkonzept der Stadt Ahlen hat zum Ziel, die CO²-Bilanz der Stadt entscheidend zu verbessern.
Die Windkraft hat in naher Zukunft bei der Erreichung der klimaschutz- und energiepolitischen Ziele eine besondere Bedeutung. Neben einer stärkeren Einbindung und Ausbauchancen für die Landwirte ist die Möglichkeit der wirtschaftlichen Partizipation an Windkraftanlagen geeignet, um die Akzeptanz für Windkraftanlagen zu erhöhen, die regionale Wirtschaft zu stärken und die Bürger an den Gewinnen der Erzeugung erneuerbarer Energien angemessen zu beteiligen, sowie die Gewinnabschöpfung von Energiemonopolisten und Großinvestoren zu vermeiden. Ein Bürgerwindpark ist geeignet, eine Symbiose von energiepolitischen Zielen, Akzeptanz und regionaler Wertschöpfung zu erzielen.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Pähler-Paul
Fraktionsvorsitzende
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]