Nach 8 Jahren und unzähligen Gutachten, die mit Steuergeldern bezahlt wurden, ist die Zukunft der Bäder nach wie vor ungeklärt. Die Defizite aus dem Bäderbetrieb liegen bei ca. 2,5 Mio. € im Jahr. Geld, das an anderer Stelle dringend benötigt wird. Der bauliche Zustand des Freizeitbades ist marode, ebenso der Zustand der Leichtbauhalle am Freibad. Die Besucherzahlen sind aufgrund der Konkurrenzangebote im Umland und der mangelnden Attraktivität des Freizeitbades massiv zurückgegangen. Die CDU sitzt aus Angst vor unliebsamen Entscheidungen dieses Problem seit Jahren aus. Ein Zögern, das die Ahlener Steuerzahler Millionen kostet. Unserer Bürger haben ein Recht auf ein Hallenbad für die Gesundheitsvorsorge, für Schul- und Vereinsschwimmen. Das ist Daseinsvorsorge! Luxus ist nicht finanzierbar. Die Mittel aus dem zweiten Teil des Konjunkturpaketes müssen in den Neubau eines funktionalen Hallenbades auf dem Gelände des Freibades fließen. Zwei Bäder – ein Standort, das ist dauerhaft die sinnvollste und kostengünstigste Lösung.
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]