Öffentliche Sicherheit und Ordnung haben eine zentrale Bedeutung für die erlebte Lebensqualität in einer Stadt. Innenstädte müssen Lebensort sein, sowohl für die Besucher als auch für die Anwohner. Dazu gehört die Einhaltung von Spielregeln.
In Ahlen ist diese Konfliktlage lange Zeit völlig ignoriert worden. Beschwerden wurden als Einzelfälle abgetan, Beschwerdeführer als Querulanten. Ordnung und Sicherheit und Lebensqualität in der Innenstadt zu sichern ist ein langwieriger und dauerhafter Prozess. Er setzt Kommunikation, ständige Beobachtung der wechselnden „Brennpunkte“, klare Vereinbarungen und Kontrolle, sowie deutliche Ahndung von Verstößen voraus. All dies fehlt in Ahlen oder wird nur kurzfristig zu Wahlkampfzeiten aus dem Hut gezaubert, um dann wieder in der Schublade zu verschwinden. Stattdessen müssen diese Maßnahmen ständig überprüft und ergänzt werden. Zudem braucht es eine Ausweitung auf die städtischen Parks und den Stadtwald Langst.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]