08.10.11 –
Antrag zur Sitzung des Rates am 20.10.2011
Hier: Großflächenfotovoltaikanlage Schacht III
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
wir bitten Sie folgenden Antrag in die Tagesordnung der Ratssitzung am 20.10.2011 aufzunehmen:
Der Rat möge beschließen,
die Verwaltung wird beauftragt im Zuge der Fortschreibung des Regionalplans Münsterland „Teilbereich Erneuerbare Energien“ eine Aufnahme der Flächen des Bergwerks Westfalen Schacht III in diesen Teilbereich zu erzielen. Ziel soll die Errichtung einer großflächigen Fotovoltaikanlage auf dem Gelände der Schachtanlage sein.
Ferner soll die Verwaltung unter Einbeziehung der Stadtwerke, die Beteiligung der Bürger an einer solchen Anlage prüfen und dazu ein geeignetes Konzept dem Rat zur Beratung vorlegen.
Begründung:
Zur Erreichung der klima- und energiepolitischen Ziele ist der Ausbau der erneuerbaren Energien unverzichtbar.
Unter den erneuerbaren Energien erfährt die Fotovoltaik die größte Akzeptanz in der Bevölkerung. Neben der Installation kleinflächiger Anlagen auf Privathäusern und öffentlichen Gebäuden kommt großflächigen Anlagen unter energetischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten eine immer größere Bedeutung zu. Eine Beteiligung der Bürger an solchen „Flächenfotovoltaikanlagen“ ermöglicht auch die Beteiligung von Bürgern, denen geeignete private Flächen nicht zur Verfügung stehen, und erlaubt die regionale wirtschaftliche Wertschöpfung.
Das Gelände des Schacht III ist besonders geeignet, da eine ausreichende Fläche zur Verfügung steht, die eine wirtschaftliche Nutzung attraktiv macht. Darüber hinaus handelt es sich um eine Fläche, die durch die Nutzung durch den Bergbau bereits vorbelastet ist und damit der Empfehlung der Landesregierung, den Ausbau erneuerbarer Energien auf ebensolchen Flächen zu forcieren, im besonderen Maße entspricht und daher auch gute Genehmigungsaussichten hat.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Pähler-Paul
Fraktionsvorsitzende
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]